
TRANSLATION MEMORY TECHNOLOGY
ICT arbeitet bei der Übersetzung technischer Texte mit Sprachdatenbanken, in der die Übersetzungen während der Arbeit kontinuierlich gespeichert werden, damit sie künftig für neue Texte verwendet werden können, sodass ein Satz nie zwei Mal übersetzt werden muss.
"100%-Matches" (identische Segmente) oder "Fuzzy Matches" (ähnliche Segmente) im Text werden extrahiert und auf die Zieldatei übertragen .
Bereits bestehende Datenbanken des Kunden werden in das TM integriert.
VORTEILE
ZEIT- & KOSTEN-ERSPARNIS
zwischen 30 und 70% durch automatische Wiederverwendung bestehender mehrsprachiger Texte
QUALITÄT & KONTINUITÄT
der Übersetzungen durch Speicherung der freigegebenen Inhalte in allen Sprachen gesichert
SICHERHEIT
durch Nachvollziehbarkeit aller Einzelschritte und Autoren
NAHTLOSER DATENTRANSFER
durch Schnittstellen zu allen gängigen Textsystemen
WISSENS-
MANAGEMENT
durch zentrale Datenhaltung
PRÄZISE BUDGETIERUNG
durch wortgenaue Analyse der Texte vor Projektstart
TM FAQ
WELCHES TM WIRD VON ICT GENUTZT?
ICT arbeitet vorrangig mit SDL Trados, einer umfangreichen Übersetzungssoftware mit einem Marktanteil von 80% im Bereich der Translation Memory Technology.
WELCHE FORMATE SIND MIT SDL TRADOS KOMPATIBLE?
Microsoft Office (97-2003, 2007-2019), OpenOffice, RTF, Tab Delimited Text, HTML, Adobe FrameMaker 8-2020 MIF/V2, Adobe InDesign CS2-CS4 INX/CS4-CC IDML, Adobe InCopy CS4-CC ICML, PDF, WsXliff, XML (various structures including DITA, DocBook, W3C ITS), JSON, .text
ALLGEMEINE FAQ
Antworten auf weitere Fragen finden Sie hier.